Ohne kor­rek­te SPF- und DMARC-Ein­stel­lun­gen lan­den deine E‑Mails im Spam oder kom­men gar nicht erst an – das kann richtig teuer wer­den, wenn wichtige Nachricht­en deine Kun­den nicht erre­ichen.

Was prüfen SPF und DMARC?

SPF legt fest, welche Serv­er E‑Mails von dein­er Domain senden dür­fen. DMARC sorgt für noch mehr Schutz, indem es fes­tlegt, wie mit nicht authen­tifizierten E‑Mails umge­gan­gen wer­den soll und Berichte an dich sendet.

Wichtig: Das ist nur rel­e­vant, wenn du deine eigene Domain auch tat­säch­lich zum E‑Mail-Ver­sand nutzt (z.B. info@deinedomain.de).

Was passiert bei falschen oder fehlenden Einträgen?

  • Deine E‑Mails lan­den häu­figer im Spam-Ord­ner
  • Manche E‑Mail-Provider (wie Gmail oder Out­look) block­en deine Nachricht­en kom­plett
  • Deine E‑Mail-Zustell­rate ver­schlechtert sich drastisch
  • Cyberkrim­inelle kön­nen leichter E‑Mails in deinem Namen versenden (Spoof­ing)

Hier kannst du deine Domain prüfen lassen und bekommst sofort Rück­mel­dung, ob bei­des sauber eingestellt ist.

SPF & DMARC Checker

Über­prüfe, ob deine Domain kor­rekt gegen E‑Mail-Spoof­ing geschützt ist.




Falls etwas nicht stimmt, kannst du mich gerne per Mail an hallo@coachverzeichnis.com kon­tak­tieren oder alter­na­tiv über kuhlconsulting.de.