Hinweis zur Aussagekraft des BMI
Der Body-Mass-Index bietet eine gute Orientierung, wenn es um die Einschätzung von Unter- oder Übergewicht geht. Dennoch ist er nur ein Teil des Ganzen: Für eine umfassende Beurteilung der Gesundheit sollten weitere Aspekte berücksichtigt werden. Dazu zählen zum Beispiel das Verhältnis von Taille zu Hüfte (Waist-to-Hip-Ratio) oder der persönliche Körperfettanteil. Auch hierfür gibt es empfohlene Richtwerte: Bei Frauen liegt der gesunde Körperfettanteil typischerweise zwischen 20 und 35%, bei Männern zwischen 8 und 25%.
Das bedeutet: Der BMI ist ein hilfreicher Startpunkt, ersetzt aber nicht den Blick auf das große Ganze. Wer mehr über seine Gesundheit erfahren möchte, sollte auch andere Werte im Auge behalten.