Hinweis zur Aussagekraft des BMI

Der Body-Mass-Index bietet eine gute Ori­en­tierung, wenn es um die Ein­schätzung von Unter- oder Übergewicht geht. Den­noch ist er nur ein Teil des Ganzen: Für eine umfassende Beurteilung der Gesund­heit soll­ten weit­ere Aspek­te berück­sichtigt wer­den. Dazu zählen zum Beispiel das Ver­hält­nis von Taille zu Hüfte (Waist-to-Hip-Ratio) oder der per­sön­liche Kör­per­fet­tan­teil. Auch hier­für gibt es emp­foh­lene Richtwerte: Bei Frauen liegt der gesunde Kör­per­fet­tan­teil typ­is­cher­weise zwis­chen 20 und 35%, bei Män­nern zwis­chen 8 und 25%.

Das bedeutet: Der BMI ist ein hil­fre­ich­er Start­punkt, erset­zt aber nicht den Blick auf das große Ganze. Wer mehr über seine Gesund­heit erfahren möchte, sollte auch andere Werte im Auge behal­ten.