Coachkorb ROI-Rechner
Berechne die Ersparnis durch dein betriebliches Coaching-Programm – wie bei einem Obstkorb, nur für die mentale und körperliche Gesundheit deiner Mitarbeitenden.
Deine Unternehmensdaten
Pro Neueinstellung: 25.000 €
Coachkorb-Parameter
Erwartete Verbesserungen Jahr 1 (%)
Erwartete Verbesserungen Jahr 2 (%)
Deine Investition
2‑Jahres-Bilanz
Hinweis: Diese Berechnung basiert auf durchschnittlichen Studienwerten. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach individueller Situation variieren. Studien zeigen, dass betriebliche Coaching-Programme einen ROI von 200–700% erzielen können.
Berechnungsgrundlage
Wir setzen bei den Vorgabewerten bewusst eher niedrigere Ansätze. Das entspricht zum einen der kaufmännischen Vorsicht, zum anderen gehen wir davon aus, dass Organisationen, die sich für unser Angebot interessieren, bereits gut aufgestellt sind – und etwas Gutes noch besser machen wollen.
Hier einige aktuelle Zahlen, Daten und Fakten dazu:
Fluktuation
Die Fluktuationsrate in Deutschland liegt im langjährige Mittel bei 30 bis 34 Prozent . Dabei gibt es erhebliche Branchenunterschiede.
Quelle: haufe.de, Mitarbeiterfluktuation managen, 17.06.2025
Die Fluktuationsrate wird typischerweise berechnet als: (begonnene + beendete Beschäftigungsverhältnisse) / 2 * 100 / durchschnittlicher Personalbestand.
Krankenstand
Laut der Techniker Krankenkasse entspricht der für 2024 ermittelte Krankenstand von 5,23 Prozent einer durchschnittlich gemeldeten erkrankungsbedingten Fehlzeit von 19,1 Tagen je Erwerbsperson. Andere Krankenkassen melden ähnliche Daten.
Quelle: Die Techniker, Gesundheitsreport 2025
Rekrutierungskosten
Bei einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 50.000 Euro entstehen Gesamtkosten von 45.000–75.000 Euro pro Fluktuationsfall, wobei nur etwa ein Drittel auf die eigentliche Rekrutierung entfällt. Der Großteil sind versteckte Produktivitätsverluste.
Quelle: Park Here, Mitarbeiterzufriedenheit: Zu welchem Preis?